Die Reederei Norden Frisia mit Ihrem Sitz auf der ostfriesischen Insel Norderney betreibt die Linienschifffahrt zwischen dem Festlandshafen Norddeich und den Nordseeinseln Norderney und Juist.
Mit einer Flotte von 10 Schiffen beförderte die Frisia in 2018 2,6 Millionen Personen. Etwa 5 % nehmen ihr Auto mit auf die Insel Norderney, der Rest parkt seinen PKW auf dem Großraumparkplatz der Frisia.
Der Parkplatz ist unterteilt auf die Parkplätze P1, P2 und P3. Insgesamt stehen knapp 6.000 Plätze zur Verfügung. Unser System besteht aus 13 Einfahrten, 11 Ausfahrten, 16 EC-Kassenautomaten, 2 Bargeldautomaten, 40 Schranken mit Lasererkennung sowie 16 Kameras für die Kennzeichenerkennung.
Die Aufgabe
Umbau eines bestehenden Parkplatzsystems im laufenden Betrieb. Wiederherstellen der Standardfunktionalität. Vollständige Integration in alle Vertriebsprozesse incl. der Onlinebuchung.
Die Herausforderung
Schnelle Bereitstellung einer stabilen Standardfunktionalität um danach weitere Funktionalitäten (EC-Parking, Kennzeichenerkennung) modular zu ermöglichen.
Parksäulen
Insgesamt wurden für das Projekt 13 Einfahrtsäulen und 11 Ausfahrsäulen verbaut. Die Parksäulen verwenden Lasersysteme zur Fahrzeugerkennung.
Neben einem 10″ Display für die Benutzerführung wurde seitlich ein zusätzliches 18″ Display für Gaststeuerung und Werbung über das integrierte Digital-Signage-System verbaut. Ein- und Ausfahrtsäulen verfügen über eine kombinierte RFID-Scanner-Einheit. Somit können klassische Parktickets, RFID-Karten sowie [email protected] Tickets verarbeitet werden. Zu Servicezwecken verfügt die Parksäule über ein Video-Notrufsystem.
Verteilt auf die 3 Parkplätze wurden 16 EC-Automaten und 2 Bargeldautomaten aufgestellt. Die Kartenzahlung erfolgt sowohl gesteckt als auch kontaktlos. Auch hier ist eine kombinierte RFID-Scanner-Einheit verbaut. Die Software ermöglicht unter anderem eine Vorauszahlung des Tickets um bei der Abreise Zeit zu sparen.